Podcast Global Chances by Handelsblatt Research Institute
Ungarn und Polen blockieren den EU-Haushalt. Sie wollen dem Rechtsstaatsprinzip nicht zustimmen. Daran soll die Auszahlung der Corona-Gelder gebunden sein. Wie kommt man aus der Zwickmühle? Das ...
Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat in dieser Woche seine Regierungsmannschaft vorgestellt. Dabei sind viele erfahrene Diplomaten und US-Politik-Urgesteine. Welche Position haben die Politik...
Der französische Ministerpräsident Emmanuel Macron und die CDU-Vorsitzende haben sich jüngst in einer Serie von Artikeln über die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik gestritten. Welche R...
Das Jahresgutachten der fünf Wirtschaftsweisen ist eine didaktisch gelungene Bestandsaufnahme. Aber neue Ideen fehlen. Das stellt Professor Bert Rürup fest, der diesen Sachverständigenrat selbst...
Joe Biden wird wohl der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In einer neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts Global Chances diskutieren darüber der ehemalige Außenminister Sigma...
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich auf neue Corona-Regeln verständigt. Wie sehen Sigmar Gabriel und Professor Bert Rürup die neuen Leitlinien? Welche Fol...
Wie positioniert sich die EU? China ist eine aufstrebende Supermacht, die USA feuern kräftig von der anderen Seite des Atlantik und die Russen setzen Europa immer häufiger unter Druck. Wo ist Eu...
Der IWF rät Staaten im Falle einer großen zweiten Corona-Welle zu einem breit angelegten Lockdown. Das haben die Ökonomen bekannt gegeben. Wie der ehemalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel un...
Wie sollte die EU mit einer Entscheidung der WTO umgehen, Einfuhrzölle auf Boeing-Flugzeuge erheben zu dürfen? Sollte die EU diese direkt erheben? Oder wie es sich der französische Ministerpräsi...
Bei dem ersten Duell der Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump ist keiner als Sieger hervorgegangen. Zumindest ist das die Meinung von Professor Bert Rürup und Sigmar Gabriel. Im...